Skip to main content

Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach


Adresse

Sankt-Veiter-Straße 12
9360 Friesach

Kontakt

Sabine Bischof

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel: 04268/2691-2102

Link zur Webseite

Innovativ Helfen und Heilen seit über 800 Jahren

Ihre Gesundheit in guten Händen – dafür sorgen berufsgruppenübergreifend und im Team die Mitarbeiter:innen des traditionsreichen Krankenhauses des Deutschen Ordens in Friesach. Permanente Innovationen sind erforderlich, um medizinisch und technisch auf dem neuesten Stand zu bleiben und den Patient:innen modernste diagnostische und therapeutische Möglichkeiten zur Verfügung stellen zu können. Durch die regionale Ausrichtung ist diese Gesundheitseinrichtung nicht nur für den Bezirk St. Veit an der Glan, sondern darüber hinaus für die angrenzende Steiermark „erste Adresse“. Qualität und Patient:innenzufriedenheit sind wesentliche Maßstäbe für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des traditionsreichen Hauses, das durch sein patient:innenorientiertes Leistungsspektrum und seine zukunftsweisenden Strukturen einen Fixpunkt in der Spitalslandschaft Kärntens darstellt.

Familienfreundliches Krankenhaus

Die Vereinbarkeit von Beruf & Familie ist für das Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach sehr wichtig. Wir stehen nicht nur für kompetente Medizin und effizientes Management, sondern auch für eine familiäre Atmosphäre. Ab 2. August 2021 haben wir eine Betriebstagesmütterstätte für die Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Ziel ist es den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern, die Kinder während der Arbeitszeit bestens umsorgt zu wissen und das zu Betreuungszeiten, die dem Arbeitsrhythmus der Eltern angepasst sind. Uns ist ein freundlicher, respektvoller und fairer Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr wichtig.

Medizinisches Spektrum/Angebot

Das Krankenhaus verfügt über fünf Fachabteilungen:

Innere Medizin mit Akutgeriatrie/Remobilisation - Leistungsspektrum: Endoskopie, Kardiologie, Pulmonologie, Akutgeriatrie, Diabetologie.

Allgemeinchirurgie - Leistungsspektrum: Venenchirurgie, Schilddrüsenchirurgie, Reflux-Chirurgie,

Unfallchirurgie - Traumatologie/Orthopädie - Leistungsspektrum: Zentrum für Diagnostik, Prothesen für Schulter / Hüfte / Knie, Knopflochchirurgie, Handchirurgie, Stoßwelle (ESWT), Knochenbruchbehandlung, Konservative Therapie, Narbenkorrekturen, Achsenkorrektur.

Anästhesie und Intensivmedizin - Leistungsspektrum: Anästhesie, Intensivmedizin, Aufwachstation, Schmerztherapie, Notfallmedizin, Blutmanagement, Intensiv- und Anästhe-siepflege.

Radiologie mit modernster Schnittbilddiagnostik - Leistungsspektrum: Schnittbilddiagnostik mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT), Mammadiagnostik, Ultraschall, Konventionelles Röntgen, Knochendichtemessung.

Ergänzt von Konsiliarversorgung, Physikalischer Therapie, einer Tagesklinik, Komplementärmedizin, dem Labor und dem Klinischen Sozialdienst sowie die seelsorgerische Betreuung, Logopädie und Diabetologie.

Unsere Ambulanzen:

Fuß- und Handambulanz, Schulter-, Knie- und Hüftambulanz, Sportambulanz, ESWT Ambulanz, Allgemeine Chirurgische Ambulanz, Gastroenterologie, Venenambulanz, Proktologieambulanz, Schilddrüsenambulanz, Hernienambulanz, Refluxambulanz und Wundambulanz bzw. Ambulanz für chronische Wunden, Interne Ambulanz, CT Ambulanz, MRT Ambulanz (nur für ÖGK Patienten).

In einer beispielhaften Erneuerungsoffensive wurde das Krankenhaus in den letzten Jahren auf den neuesten technischen Stand gebracht. Mit 147 Betten und einem großen Ambulanzbereich versorgt das Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach nicht nur Patientinnen und Patienten der umliegenden Bezirke, sondern ist in den medizinischen Schwerpunkten überregional bekannt.

Im Auftrag des Hauses ist es Patientinnen und Patienten menschlich und kompetent zu behandeln und zu betreuen. Das Krankenhaus des Deutschen Ordens Friesach ist ein gemeinnütziges Krankenhaus, das allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht. Für den Aufenthalt an den Abteilungen haben sie Verträge mit allen Krankenkassen und Privatversicherungen.

Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für KPJ-Studenten:

  • Generelle Ausbildungen (Hygiene, IT, Brandschutz etc.) im Rahmen eines Schulungstages
  • Abteilungsspezifische Fortbildungen
  • Klinische Fallbesprechungen auf den Abteilungen und Instituten
  • Bed-side-teaching
  • eREf M & M Besprechungen

Sozialleistungen KPJ-Studierende:

  • EUR 900,- / Monat
  • Gratis Mittagessen
  • Gratis Dienstkleidung
  • Gratis Wohnungen / Parkmöglichkeiten